Mit TeamViewer lassen sich Rechner in Echtzeit via Internet steuern. Die Benutzeroberfläche, der Desktop des Kunden, ist dabei auf dem Bildschirm der Computerbetreuung sichtbar. Auf Kundenseite kann der IT-Servicemitarbeiter sämtliche Eingaben durchführen, so als ob er direkt am betroffenen Arbeitsplatz säße, um dort beispielsweise eine Datenrettung oder andere IT-Dienstleistungen auf den Weg zu bringen oder ein Virenschutz-Programm zu installieren oder Nutzer-Probleme mit der Windows-Infrastruktur zu lösen – kurzum: sehr vieles, was mit Computer-Hilfe zu tun hat, kann aus der Ferne erledigt werden. Auch eine Audio- und Videokonferenz-Funktion bietet TeamViewer.
TeamViewer bietet einen hohen Grad an Sicherheit
Sie haben Bedenken, ihre vertrauliche Nutzeroberfläche und Ihre geschäftskrtischen Daten beim Netzwerkservice durch eine externe IT-Abteilung wie reinheimer systemloesungen in der Region Rhein/Main einer Fernsteuerung via Internet anzuvertrauen? „TeamViewer bietet einen hohen Grad an Sicherheit“, betont Systemadministrator Pascal Reinheimer. Denn die Anwendung arbeitet mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung, die Datenverarbeitung findet über nach ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren statt – all das bietet hervorragenden Datenschutz. ISO 27001 ist eine internationale Norm für Informationssicherheit in privaten, öffentlichen oder gemeinnützigen Organisationen.
Details zur Sicherheit von TeamViewer finden Sie hier auf der Herstellerseite.
Weltweit finden nach Herstellerangaben täglich mehr als 20 Millionen Support-Sitzungen über TeamViewer statt. Das Outsourcing einer Systemadministration ist damit problemlos möglich. Auch die technischen Voraussetzungen für eine Fernwartung sind damit überschaubar: „Sie brauchen dazu nicht mehr als eine 3G-Internetverbindung“, so Pascal Reinheimer, Chef des Computer-Dienstleisters reinheimer systemloesungen in Darmstadt.
Die Anwendung von TeamViewer
Die Software TeamViewer ist sehr schnell auf Ihrem Computer installiert. Danach bekommen Sie eine Benutzer-ID und ein Passwort. Und schon können Sie Ihrem Systemadministrator Zugang zu Ihrem Desktop gewähren. Das ist sekundenschnell möglich. Aber nur, wenn Sie das auch wollen. Denn dafür muss die Software zum einen aktiv sein. Und zum anderen müssen Sie Ihrem EDV-Service-Experten auch ausdrücklich durch einen Klick auf „Mit Partner verbinden“ den Zutritt auf Ihrem Desktop erlauben. Sonst ist kein Drittzugriff möglich.