„State of Ransomware 2025“-Report
IT Inventarisierung Kassel, Netzwerk Dokumentation Hagen, Router Konfiguration Saarbrücken, Switch Management Hamm, EDV Modernisierung Potsdam, IT Standortvernetzung Ludwigshafen, VPN Konzepte Oldenburg, EDV Infrastruktur Leverkusen, IT Ticketing Osnabrück, Office 365 Migration Solingen, IT Strategieplanung Heidelberg, Cloud Hosting Herne, IT Inventarisierung Neuss, Netzwerk Dokumentation Kassel, Router Konfiguration Hagen, Switch Management Saarbrücken, EDV Modernisierung Hamm, IT Standortvernetzung Potsdam, VPN Konzepte Ludwigshafen, EDV Infrastruktur Oldenburg, IT Ticketing Leverkusen, Office 365 Migration Osnabrück, IT Strategieplanung Solingen, Cloud Hosting Heidelberg, IT Inventarisierung Herne, Netzwerk Dokumentation Neuss, Router Konfiguration Kassel, Switch Management Hagen, EDV Modernisierung Saarbrücken, IT Standortvernetzung Hamm, VPN Konzepte Potsdam, EDV Infrastruktur Ludwigshafen, IT Ticketing Oldenburg, Office 365 Migration Leverkusen, IT Strategieplanung Osnabrück, Cloud Hosting Solingen, IT Inventarisierung Heidelberg, Netzwerk Dokumentation Herne, Router Konfiguration Neuss, Switch Management Kassel, EDV Modernisierung Hagen, IT Standortvernetzung Saarbrücken, VPN Konzepte Hamm, EDV Infrastruktur Potsdam, IT Ticketing Ludwigshafen, Office 365 Migration Oldenburg, IT Strategieplanung Leverkusen, Cloud Hosting Osnabrück, IT Inventarisierung Solingen, Netzwerk Dokumentation Heidelberg
Ransomware-Lösegeldzahlung: Geld abgezweigt?
25. Juli 2025
Netzwerk Analyse Berlin, Cloud Infrastruktur Hamburg, Windows Server Support München, Linux Server Betreuung Köln, EDV Planung Frankfurt am Main, Hardware Rollout Stuttgart, IT-Betriebskonzept Düsseldorf, Sicherheitskonzept IT Leipzig, Cloud Architektur Dortmund, EDV Umstellung Essen, 2nd Level Support Bremen, 3rd Level Support Dresden, Ticket-System Einrichtung Hannover, Mobile Device Setup Nürnberg, IT Übergabeprotokoll Duisburg, Monitoring Dashboard Bochum, Firewall Einrichtung Wuppertal, Netzwerksegmentierung Bielefeld, Identity Management Bonn, IT Vertragsberatung Münster, Terminalserver Einrichtung Karlsruhe, Backup Server Mannheim, Cloud Consulting Augsburg, Systemintegration Wiesbaden, EDV Einführung Gelsenkirchen, Netzwerkinventar Braunschweig, User Management Kiel, Cyberabwehr Aachen, Cloud Plattform Beratung Magdeburg, Office Infrastruktur Halle
Empörend: Erpressungstrojaner-Angriff auf Welthungerhilfe
5. August 2025

„State of Ransomware 2025“-Report

„Ransomware: Fast jedes zweite Unternehmen zahlt.“ Das schreibt Silicon.de unter Berufung auf den Ransomware-Report 2025 des britischen IT-Sicherheits-Unternehmens Sophos („State of Ransomware 2025“). Der Bericht basiert auf einer „unabhängigen Umfrage“ unter 3.400 IT- und Cybersicherheits-Verantwortlichen aus 17 Ländern, deren Unternehmen beziehungsweise Organisationen von Ransomware betroffen waren.

reinheimer systemloesungen Darmstadt – IT-Security für Hessen: Fakten aus dem aktuellen Ransomware-Report von Sophos

Jeder zweite Angriff führte zur Verschlüsselung von Daten. Die Quote sank von 70 Prozent im Vorjahr auf 50 Prozent. Sophos schließt daraus, „dass die Unternehmen immer besser wissen, wie sie Angriffe stoppen, bevor es zu einer Verschlüsselung kommt“ (S. 6, Whitepaper). Darüber hinaus werden bei Ransomware-Attacken auch Daten gestohlen, mit deren Veröffentlichung oder Verkauf Täter drohen, wenn geforderte Lösegelder nicht gezahlt werden. 14 Prozent aller Ransomware-Opfer und 28 Prozent derjenigen,

deren Daten verschlüsselt wurden, erlebten laut Sophos Whitepaper (S. 7) einen Datendiebstahl. Beispiel Welthungerhilfe.

Einfallstore für Ransomware:

Oft nutzen die Täter Sicherheitslücken für ihre Angriffe, die im Unternehmen oder der Organisation zuvor nicht bekannt waren. Die Haupteinfallstore für Ransomware-Erpresser nach Nennung durch Angriffsopfer:

  • Ausgenutzte Schwachstellen: 32 Prozent.
  • Kompromittierte Zugangsdaten: 23 Prozent.
  • Schad-E-Mails: 19 Prozent.
  • Phishing: 18 Prozent.

Mit 6 Prozent spielen Brute-Force-Attacken nur eine untergeordnete Rolle.

Innerbetriebliche Ursachen, die Ransomware-Angriffe begünstigen:

„Die Ursachen sind nahezu gleich häufig unzureichender Schutz, fehlende Ressourcen und Sicherheitslücken“, heißt es im Sophos-Untersuchungsbericht. Unter „fehlende Ressourcen“ verstehen die Autoren „mangelnde Expertise oder zu wenig Personal/Kapazitäten“.

Was wurde im Schnitt an Lösegeld bezahlt?

In Deutschland lag der Median der Lösegeldforderungen nach einem Ransomware-Angriff laut Sophos-Befragungsergebnissen im vergangenen Jahr bei 600.000 Dollar = rund 525.000 Euro. Tatsächlich ausgezahlt wurden im Schnitt 412.000 Dollar = 361.000 Euro. Hintergrund: Einige betroffene Unternehmen und Organisationen verhandeln mit den Cybergangstern über die Höhe der Lösegeldsummen.

Und wie hoch war der Schaden durch Ransomware-Angriffe?

„Ohne Berücksichtigung von Lösegeldzahlungen meldeten deutsche Unternehmen nach einem Ransomware-Angriff durchschnittliche Wiederherstellungskosten von 1,56 Mio. US-Dollar.“ In diesem Betrag enthalten sind „Ausfallzeiten, Arbeitsstunden,

Geräte- und Netzwerkkosten, entgangene Geschäftschancen etc.“ (Zitat aus Deutschland-Auswertung S. 3).

Welche Folgen haben Ransomware-Angriffe auf beziehungsweise für betroffene IT-/Cybersicherheits-Teams?

Mehr Stress oder Angst vor künftigen Angriffen empfinden 41 Prozent der betroffenen IT-Manager. 40 Prozent berichten von „mehr Druck aus der Führungsetage“. 38 Prozent erleben eine „höhere Arbeitslast“. 34 Prozent erleiden „Schuldgefühle, weil sie den Angriff nicht gestoppt haben“. Immerhin 31 Prozent erfuhren aber auch „mehr Anerkennung aus der Führungsetage“. Jeder vierte Befragte (25 Prozent) berichtete aber auch davon, dass in der Folge die Teamführung ausgetauscht wurde.

Wer ist Sophos?

Sophos ist ein international agierendes britisches Unternehmen – Spezialist für Sicherheitssoftware. Zum Produktportfolio zählen unter anderem Lösungen für Virenschutz, Datenschutz, Datenverschlüsselung sowie Schutz vor Spam, Phishing, Adware, Spyware und anderen Schadprogrammen. Die Software richtet sich insbesondere an Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Institutionen.

reinheimer systemloesungen – EDV-Sicherheits-Experten in Hessen

Über 25 Jahre Erfahrung in der IT-Security:
reinheimer systemloesungen mit Sitz in Darmstadt ist Ihr persönlicher Partner für IT-Sicherheit in Hessen – von Archivierung bis Customer-Relationship-Systeme, von Datenschutz bis zur umfassenden EDV-Netzwerkbetreuung.

EDV-Hilfe für KMU, Arztpraxen, Vereine und NGOs – unsere Leistungen:

  • Patches und Updates:Wir sorgen dafür, dass sicherheitsrelevante Aktualisierungen rechtzeitig installiert werden.
  • Firewalls & Virenschutz:Wir implementieren leistungsstarke Schutzsysteme gegen Schadsoftware (auch Ransomware, Erpressungstrojaner) und unbefugten Zugriff.
  • Penetrationstests:Ihre IT-Infrastruktur wird auf Schwachstellen geprüft, um Cyberangriffe frühzeitig zu verhindern.
  • Mitarbeiterschulungen:Ihre Teams lernen mit uns, Phishing, Social Engineering und andere Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren.
  • Notfallpläne & Backups:Wir erstellen robuste Notfallkonzepte und gewährleisten eine schnelle Wiederherstellung nach IT-Zwischenfällen.

Unsere Kundinnen und Kunden:

Mehr als 120 zufriedene Kunden – darunter mittelständische Unternehmen (KMU), Arztpraxen, Praxisnetzwerke, Vereine und NGOs – vertrauen auf unsere Expertise in der Metropolregion Frankfurt–Darmstadt–Wiesbaden.

Persönlich regional vernetzt:

Unsere Systemadministratoren sorgen für eine zuverlässige Betreuung und stehen Ihnen im Rahmen der vereinbarten Rufbereitschaft persönlich zur Verfügung.
Wir sind unter anderem tätig in:

  • DarmstadtFrankfurt am MainWiesbaden
  • Offenbach am MainHanau,Bad Homburg
  • LimburgFriedbergGelnhausenFulda
  • den Landkreisen Darmstadt-DieburgOdenwaldkreisGroß-GerauWetteraukreisHochtaunuskreisMain-Kinzig-KreisMain-Taunus-KreisRheingau-Taunus-KreisBergstraße u. v. m.

Kontaktieren Sie unsere IT-Security-Experten – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Mehr zum Ransomware-Report 2025:

Sophos: The State of Ransomware 2025

Ransomware-Report 2025 herunterladen

Silicon – Ransomware: Fast jedes zweite Unternehmen zahlt