Schlag gegen Infostealer Lumma
Monitoring Lösungen Nürnberg, EDR Lösungen Duisburg, IT Umzug Bochum, Lizenzmanagement Wuppertal, Patch Deployment Bielefeld, IT Bestandsaufnahme Bonn, IT Risikobewertung Münster, Serverinstallation Karlsruhe, Client Management Mannheim, Benutzer Support Augsburg, Netzwerkabsicherung Wiesbaden, Backup Konzept Gelsenkirchen, Monitoring Lösungen Mönchengladbach, EDR Lösungen Nürnberg, IT Umzug Duisburg, Lizenzmanagement Bochum, Patch Deployment Wuppertal, IT Bestandsaufnahme Bielefeld, IT Risikobewertung Bonn, Serverinstallation Münster, Client Management Karlsruhe, Benutzer Support Mannheim, Netzwerkabsicherung Augsburg, Backup Konzept Wiesbaden, Monitoring Lösungen Gelsenkirchen, EDR Lösungen Mönchengladbach, IT Umzug Nürnberg, Lizenzmanagement Duisburg, Patch Deployment Bochum, IT Bestandsaufnahme Wuppertal, IT Risikobewertung Bielefeld, Serverinstallation Bonn, Client Management Münster, Benutzer Support Karlsruhe, Netzwerkabsicherung Mannheim, Backup Konzept Augsburg, Monitoring Lösungen Wiesbaden, EDR Lösungen Gelsenkirchen, IT Umzug Mönchengladbach, Lizenzmanagement Nürnberg, Patch Deployment Duisburg, IT Bestandsaufnahme Bochum, IT Risikobewertung Wuppertal, Serverinstallation Bielefeld, Client Management Bonn, Benutzer Support Münster, Netzwerkabsicherung Karlsruhe, Backup Konzept Mannheim, Monitoring Lösungen Augsburg, EDR Lösungen Wiesbaden
Online Essen bestellt – Daten in dunklen Kanälen versickert?
13. Juli 2025
IT Inventarisierung Kassel, Netzwerk Dokumentation Hagen, Router Konfiguration Saarbrücken, Switch Management Hamm, EDV Modernisierung Potsdam, IT Standortvernetzung Ludwigshafen, VPN Konzepte Oldenburg, EDV Infrastruktur Leverkusen, IT Ticketing Osnabrück, Office 365 Migration Solingen, IT Strategieplanung Heidelberg, Cloud Hosting Herne, IT Inventarisierung Neuss, Netzwerk Dokumentation Kassel, Router Konfiguration Hagen, Switch Management Saarbrücken, EDV Modernisierung Hamm, IT Standortvernetzung Potsdam, VPN Konzepte Ludwigshafen, EDV Infrastruktur Oldenburg, IT Ticketing Leverkusen, Office 365 Migration Osnabrück, IT Strategieplanung Solingen, Cloud Hosting Heidelberg, IT Inventarisierung Herne, Netzwerk Dokumentation Neuss, Router Konfiguration Kassel, Switch Management Hagen, EDV Modernisierung Saarbrücken, IT Standortvernetzung Hamm, VPN Konzepte Potsdam, EDV Infrastruktur Ludwigshafen, IT Ticketing Oldenburg, Office 365 Migration Leverkusen, IT Strategieplanung Osnabrück, Cloud Hosting Solingen, IT Inventarisierung Heidelberg, Netzwerk Dokumentation Herne, Router Konfiguration Neuss, Switch Management Kassel, EDV Modernisierung Hagen, IT Standortvernetzung Saarbrücken, VPN Konzepte Hamm, EDV Infrastruktur Potsdam, IT Ticketing Ludwigshafen, Office 365 Migration Oldenburg, IT Strategieplanung Leverkusen, Cloud Hosting Osnabrück, IT Inventarisierung Solingen, Netzwerk Dokumentation Heidelberg
Ransomware-Lösegeldzahlung: Geld abgezweigt?
25. Juli 2025

Schlag gegen Infostealer Lumma

Infostealer sind Programme, die Computer und IT-Infrastrukturen ausspähen und vertrauliche Daten an Cyberkriminelle senden: Der wohl prominenteste Vertreter dieser Malware-Gattung ist „Lumma“. Europol und Microsoft haben gemeinsam mit IT-Sicherheits- und Cloudunternehmen einen schweren Schlag gegen die kriminellen Absender und die technische Infrastruktur von Lumma geführt. Microsoft berichtet von 400 000 befallenen Computern!

reinheimer systemloesungen in Darmstadt – EDV-Sicherheit für die Metropolregion Frankfurt: mehr zur Europol-/Microsoft-Aktion gegen Lumma

„Europol and Microsoft disrupt world’s largest infostealer Lumma“ – so berichtete Europols Cybercrime-Center Ende Mai über den erfolgreichen Schlag gegen den „weltweit größten Infostealer Lumma“. Es war eine erfolgreiche Gemeinschaftsaktion von Europol, der Digital Crimes Unit (DCU) von Microsoft und weiteren internationalen Partnern. Laut Europol identifizierte der Konzern aus Redmond „zwischen dem 16. März und dem 16. Mai 2025 … weltweit über 394.000 mit der Lumma-Malware infizierte Windows-Computer“. In einer „koordinierten Folgeaktion“ wurde dann „die technische Infrastruktur von Lumma lahmgelegt und die Kommunikation zwischen dem Schadprogramm und den Opfern unterbrochen“. Über 1300 damit verbundene Domains wurden übertragen oder beschlagnahmt, 300 lahmgelegt.

Was ist Lumma? Und wer steckt dahinter?

Die Infostealer-Software Lumma wurde im digitalen Untergrund, dem Darknet, als „Malware-as-a-Service“-Tool (MaaS) verkauft. Das Schadprogramm stand ganz oben auf der Einkaufsliste von Cyberkriminellen, die „einen benutzerfreundlichen Zugang zu fortschrittlichen Datendiebstahlsfunktionen“ (Europol) suchten, um persönliche und finanzielle Daten auszubeuten.

Die Spuren von Lumma führen nach Russland, so Microsoft. Der Hauptentwickler tritt im Netz unter dem Decknamen „Shamel“ auf. Er vermarktet über den Messenger-Dienst Telegram und andere russischsprachige Chat-Foren „verschiedene Service-Pakete für Lumma“. Es gibt sogar ein Markenlogo, das einen kolibriartigen Vogel zeigt. Dazu der Slogan: „Mit uns Geld zu verdienen ist genauso einfach.“ Via.

Verbreitet hat sich Lumma unter anderem über Malvertising (bösartige Anzeigen in Online-Werbenetzwerken) und Phishing.

Wie kann man sich vor Lumma schützen?

Unternehmen und Einzelpersonen können sich vor Malware wie Lumma schützen, indem sie Multi-Faktor-Authentifizierung einsetzen, aktuelle Anti-Malware-Software verwenden und bei E-Mail-Anhängen und Links besondere Vorsicht walten lassen“, schreibt Microsoft.

Was tun, wenn man sich Lumma eingefangen hat?

Es „empfiehlt sich … eine gründliche Systembereinigung durch Sicherheitsexperten“, heißt es dazu auf tarnkappe.info. Zudem sollten Betroffene nach Entdeckung und Entfernung des tückischen Infostealers sämtliche hinterlegten Zugangsdaten ändern. Informatiker Pascal Reinheimer vom EDV-Sicherheitsspezialisten reinheimer systemloesungen in Darmstadt/Hessen: „Generell empfehlen wir die Zwei-Faktor-Authentifizierung – 2FA – als zusätzliche Sicherheitsebene.“

Professionelle Systemadministration als Schutz gegen Malware und andere Cyberbedrohungen

Geschäftskritische EDV-Infrastrukturen brauchen professionelle Betreuung, um betriebssicher zu funktionieren. Darum kümmert sich der EDV-Dienstleister reinheimer systemloesungen seit mehr als einem Vierteljahrhundert bei rund 120 Kundinnen und Kunden in der Metropolregion Frankfurt – Darmstadt – Wiesbaden.

Als externe EDV-Betreuung für Hessen

  • installieren und betreuen wir sichere sowie passgenau zugeschnittene IT-Systemlandschaften.
  • schulen Mitarbeitende im Umgang mit Bedrohungen durch Cybercrime (zum Beispiel Phishing) und
  • erstellen wir IT-Notfallpläne.
  • richten zuverlässig wiederherstellbare Backup-Lösungen ein und führen Backup-Tests zum Nachweis durch, dass sich Daten und Anwendungen nach einem EDV-Disaster auch wiederherstellen lassen.
  • sind innerhalb abgesprochener Rufzeiten zuverlässig als Helpdesk erreichbar.

Rund um Bensheim, Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Heppenheim, Höchst, Mainz, Riedstadt und Wiesbaden sind wir gerne persönlich für Sie da.

reinheimer systemloesungen Darmstadt ist Mitglied des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW). Kontakt zu uns.

IT-Security Südhessen – mehr zum Thema

Microsoft: Lumma Stealer zerschlagen: Microsoft gelingt weltweiter Schlag gegen führendes Cybercrime-Tool

Europol and Microsoft disrupt world’s largest infostealer Lumma

Heise: Fast 400.000 PCs infiziert: Microsoft und Europol zerschlagen Lumma-Malware

Der Lumma Stealer in der „Malpedia“des Fraunhofer FKIE