OpenOffice oder besser LibreOffice? Oder doch Microsoft Office?
IT Dienstleister Immenhausen, IT Beratung Jesberg, Netzwerkhilfe Kassel, PC Notdienst Kaufungen, Server Support Kefenrod, EDV Spezialist Kelsterbach, Cloud Lösungen Kirtorf, IT Sicherheit Kirchhain, IT Techniker Knüllwald, Computerhilfe Königstein, Microsoft Support Korbach, IT Monitoring Kranichstein, Netzwerkservice Kriftel, EDV Beratung Laubach, IT Service Lauterbach, PC Hilfe Lich, IT Partner Liebenau, Serverwartung Limburg, Cloud Support Linden, IT Hotline Linsengericht, IT Infrastruktur Lohfelden, EDV Dienst Lollar, Microsoft 365 Hilfe Lorsch, Serverhilfe Ludwigsau, IT Projektbetreuung Lützelbach
Update-Bedarf für die Software von Kameraüberwachungssystemen
24. Mai 2025
IT Dienstleister Niedernhausen, IT Beratung Niestetal, Netzwerkhilfe Nüsttal, PC Notdienst Ober-Mörlen, Server Support Ober-Ramstadt, EDV Spezialist Oberursel, Cloud Lösungen Obersuhl, IT Sicherheit Obertshausen, IT Techniker Oestrich-Winkel, Computerhilfe Offenbach, Microsoft Support Ottrau, IT Monitoring Otzberg, Netzwerkservice Petersberg, EDV Beratung Poppenhausen, IT Service Rabenau, PC Hilfe Ranstadt, IT Partner Rauschenberg, Serverwartung Reichelsheim, Cloud Support Reinheim, IT Hotline Riedstadt, IT Infrastruktur Ringgau, EDV Dienst Rockenberg, Microsoft 365 Hilfe Rodgau, Serverhilfe Ronneburg, IT Projektbetreuung Rosbach
Endgame: BKA und andere legen Cybergangstern das Handwerk!
24. Mai 2025

OpenOffice oder besser LibreOffice? Oder doch Microsoft Office?

OpenOffice ist als kostenlose Alternative zu Microsoft Office bei vielen beliebt. Doch nun ist die Office-Suite für Sparsame ins Gerede gekommen. Der gleichfalls kostenlose Konkurrent Libreoffice hat eine Sicherheits-Debatte rund um OpenOffice losgetreten.

Systemhaus reinheimer systemloesungen Darmstadt/Hessen – EDV-Spezialisten fürs Büro & Co.

OpenOffice ist eine kostenlose Open-Source-Office-Software. Sie kann unter anderem Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Datenbanken und Zeichnungen. Sie läuft auf diversen Betriebssystemen: Windows, macOS und Linux. Warum also nicht einfach loslegen und frei von Lizenzgebühren einfach downloaden und loslegen? Das Portal wirbt mit 380 Millionen Downloads.

Lieber noch einmal nachdenken, was für Büro & Co. eingesetzt werden soll

Denn bei OpenOffice gibt es Sicherheitsbedenken, die nach einem Post auf fosstodon.org/ debattiert werden. Dieser Eintrag stammt vom OpenOffice-Konkurrenten LibreOffice. Auch diese quelloffene Softwarelösung läuft auf Windows, macOS und Linux und beinhaltet Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationen), Draw (Zeichnungen), Base (Datenbanken) und Math (Formel-Editor). LibreOffice unterstützt viele Dateiformate, auch solche von Microsoft. Wer diese ebenfalls kostenlose Office-Suite über Google sucht, stößt in den Suchergebnissen auf die Formulierung, dass sich LibreOffice selbst als „Nachfolger“ von OpenOffice sieht. Konkurrenz zweier Systeme?

Nun zu den angeblichen oder tatsächlichen IT-Sicherheitslücken, die bei OpenOffice debattiert werden. Auf fosstodon.org warnt LibreOffice vor seit Längerem nicht behobenen Sicherheitsproblemen. Der Post verweist auf eine entsprechende Fundstelle in Wikipedia. Dort heißt es: „Seit 2024 stuft die Apache Software Foundation den Sicherheitsstatus von OpenOffice als „gelb“ ein. Drei Sicherheitslücken in OpenOffice, die älter als 365 Tage sind, bestehen immer noch, und eine Reihe weiterer offener Probleme sind nicht vollständig geklärt.“ Via.

Zum aktuellen Fall bei OpenOffice schreibt der Fachdienst Heise: „Neue Funktionen erhielt OpenOffice zuletzt mit dem Release von Version 4.1 im April 2014.“ Vor diesem Hintergrund bewerbe das LibreOffice-Team das eigene Office-Programm.

Wie beurteilen die Systemadministratoren von reinheimer systemloesungen die IT-Security-Debatte um OpenOffice?

Generell sollten professionelle Anwender abwägen, ob sie nicht doch lieber ein professionell kuratiertes, aber kostenpflichtiges Anwendungs-Paket wie MS Office einer Open Source-Lösung vorziehen sollten. Zumal auch LibreOffice nicht frei von Fehl und Tadel ist, was sogar das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf den Plan rief, das EDV-sicherheitsrelevante Nachbesserungen veranlasste.

Ob Apples MacOS, Windows oder Linux, ob Microsoft Office oder Open-Source-Lösungen fürs Büro: Wir sind in allen Welten zu Hause und beraten Sie gern zu allen Vor- und Nachteilen für die Arbeit in Ihren EDV-Netzwerken

Der Computerservice reinheimer systemloesungen in Darmstadt/Südhessen ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf IT-Dienstleistungen spezialisiert. Für unsere rund 120 Kundinnen und Kunden aus dem unternehmerischen Mittelstand, dem Medizinsektor (Ärztinnen, Ärzte, Praxisnetzwerke), aus Vereinen und NGOs bieten wir alles an, was eine externe Systemadministration bieten hat: Betreuung und Wartung von Computersystemen, Netzwerkadministration, Datenrettung, Hardware- und Software-Installation sowie Support bei EDV-technischen Problemen. Unser professionelles Admin-Team legt großen Wert auf individuelle Beratung und ist innerhalb abgestimmter Rufzeiten als externer Helpdesk für Sie da.

Auch die IT-Sicherheit hat bei reinheimer systemloesungen oberste Priorität, mit umfassenden Lösungen zum Schutz Ihrer Daten und Systeme: Firewall-Implementierungen, Virenschutz, regelmäßige Sicherheitsupdates, Backup-Lösungen und Schulungen für Mitarbeiter, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Ihre IT-Infrastruktur vor Angriffen, Datenverlust und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Persönlich sind wir aktiv in Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel, am Firmensitz Darmstadt, in Offenbach am Main, Marburg, Gießen und weiteren Städten in Hessen.

Sicherheits-Debatte rund um OpenOffice – mehr zum Thema

Stein des Anstoßes: Post auf fosstodon.org/

Fachdienst Heise: Wegen Sicherheitslücken: LibreOffice rät von OpenOffice ab

Artikel des Security-Insiders (2014!) – Finanzverwaltung und OpenOffice

Download LibreOffice

Download OpenOffice

Security Vulnerabilities: LibreOffice advises against OpenOffice

Wikipedia über Apache OpenOffice

Bundesamt mischt sich ein: Diese Büro-Suite ist jetzt noch sicherer