Wer nach Großbritannien einreisen will, muss seit Anfang April eine ETA beantragen. ETA steht für Electronic Travel Authorisation. Das funktioniert über die offiziellen Seiten der britischen Regierung und kostet ab 9. April 2025 16 Pfund. Alternativ geht das auch über eine offizielle App der britischen Regierung, die es für Android und iOS gibt. Laut LKA dauert es rund drei Tage, bis man im Besitz der benötigten Dokumente ist.
Wer „ETA“ googelt, stößt aber auch auf andere nicht-staatliche Webseiten, die ebenfalls versprechen, dass man hier zu gewünschten Einreisepapieren kommen kann. Das veranlasste das LKA Niedersachsen jetzt zu einer Warnung: Bei der Planung von Reisen nach Großbritannien kann man demnach per Websuche auch auf Seiten landen, „die entweder überteuerte Dienstleistungen zur ETA angeboten oder möglicherweise auch in betrügerischer Absicht Daten gesammelt und Bezahlungen gefordert hätten“.
Die Ermittler haben mehrere Anbieter gefunden, „die mehr oder weniger seriös Angebote dafür im Internet bereitstellen“. Diese seien zudem in den Suchergebnissen „prominent platziert“.
Die hier für die Beschaffung einer ETA geforderten Preise bewegen sich laut LKA zwischen 70 und 200 britischen Pfund. Auf ein weiteres Risiko weist die Warnmeldung der Kripo ebenfalls hin: Diese Portale ungewisser Herkunft fordern die Eingabe persönlicher und sensibler Daten, die später womöglich für Phishing oder Identitätsdiebstahl missbraucht werden könnten. Zudem ist bei solchen nicht-amtlichen Portalen auch unklar, ob man überhaupt ein gültiges Einreisedokument erhält.
Die Polizei empfiehlt dringend, eine ETA nur über das offizielle britische Regierungsportal zu beantragen. Suchmaschinenergebnisse sind mit Vorsicht zu genießen, denn hier können auch weniger seröse und nicht-offizielle Angebote angezeigt werden. „Solche Anbieter für überteuerte oder falsche Webseiten sind leider keine Seltenheit“, klagt die Polizei. Oft treffe es „Personen, die zum Beispiel online Führerscheine beantragen, GEZ ummelden oder Nachsendeaufträge beauftragen“ wollen.
Das EDV-Admin-Team von reinheimer systemloesungen in Darmstadt/Südhessen berichtete erst kürzlich von einem Portal für Deutschland-Tickets und den bösen Folgen für jene, die dort vermeintlich günstige Tickets gekauft hatten.
Seit mehr als 25 Jahren sind wir auf IT-Dienstleistungen spezialisiert. Wir gestalten und betreuen EDV- und IT-Systeme für KMU, den Medizinsektor (Praxen) und engagieren uns für bedarfsgerechte und betriebssichere EDV-Infrastrukturen.
Wir verstehen uns als persönliche Technologieberater für unsere Kundinnen und Kunden und wollen, dass sie den Nutzen unserer empfohlenen Lösungen nachvollziehen können. Wir sind – zumeist langjährig – aktiv für rund 120 Kundinnen und Kunden im Landkreis Bergstraße, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, der Stadt Frankfurt am Main, der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, dem Landkreis Groß-Gerau, dem Hochtaunuskreis, der Stadt Hanau, dem Main-Kinzig-Kreis, dem Main-Taunus-Kreis, dem Odenwaldkreis, dem Landkreis Offenbach und der Stadt Offenbach am Main, dem Rheingau-Taunus-Kreis sowie dem Wetteraukreis. Als Helpdesk bieten wir im Notfall innerhalb abgesprochener Servicezeiten kurze Reaktionszeiten. Lesen Sie mehr dazu in unseren Referenzen. Kontakt zu reinheimer systemloesungen in Darmstadt.
LKA Niedersachsen – Betrügerische oder überteuerte Webseite zur Einreise (ETA) nach Großbritannien
Offizieller Link zur ETA – https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta