Wird der Speicherplatz auf einer Festplatte, SSD oder Partition knapp, so stellt sich häufig für Systemadministratoren die Frage, durch welche Daten der Speicherplatz massgeblich beansprucht wird. Hier kann TreeSize helfen und die Größe von Verzeichnissen und Unterverzeichnissen sowie den dadurch verwendeten Speicherplatz übersichtlich und grafisch veranschaulichen.
Mit Hilfe der Anti-Twin Software ist es möglich, ähnliche und doppelte abgelegte Dateien ausfindig zu machen. Hierbei werden Textdateien und Bilder problemlos analysiert. Es wird immer der Inhalt der Dateien verglichen, sodass auch unterschiedliche Dateinamen kein Hindernis darstellen.
Für den Zugriff auf FTP-Server ist in der Regel ein FTP Client erforderlich. Dieser ist zwar im Betriebssystem sowie im Webbrowser integriert, jedoch nur mit eingeschränktem Funktionsumfang. Das Softwareprogramm FileZilla ist mit vielen Funktionen ausgestattet und als Version für Linux, Windows und OS X verfügbar. Neben dem klassischen FTP Protokoll werden auch Protokolle wie SFTP, FTPS, SSH und SSL unterstützt.
Möchte man in kurzer Zeit einen Überblick über die im Netzwerk verfügbaren Geräte erhalten, dann ist NetScan das richtige Werkzeug. Es werden die geöffneten Ports der Geräte sowie deren IP-Adresse angezeigt.
Um auf Linux und Apple OS X Systeme zuzugreifen, kann das SSH Protokoll verwendet werden. Ein komfortabler Client ist hier Putty. Die Software gibt es bereits sehr lange und sie kann mit Hilfe von PuTTYgen auch Schlüsseldateien generieren.
Manchmal lassen sich Partitionen nicht vergrößern oder die im Betriebssystem integrierten Tools stoßen an ihre Grenzen. Für solche Spezialfälle benötigt man dann ein Partitionierungsprogramm. Es gibt viele Programme auf dem Markt. AOMEI Partition Assistant ist eines davon.
Neben den üblichen Programmiersprachen wie C++, Java, HTML, SQL und PHP kann Notepad++ mit vielen weiteren Sprachen umgehen. Zudem liefert die Software hilfreiche und praktische Funktionen. Für die Bearbeitung von umfangreichen Konfigurationsdateien genauso geeignet wie für das Suchen und Ersetzen inkl. Steuerzeichen.
Um einem Angriff durch Malware, Ransomware, Exploits und bösartigen Webseiten vorzubeugen, ist Malwarebytes eine professionelle Lösung. Zudem kann die Software auch nachträglich auf einem Computer installiert werden und schafft es selbst dann noch, einen Großteil bereits aktiver Schadprogramme zu identifizieren und zu entfernen.
Um schnelle Unterstützung per Fernwartung zu leisten, wird eine Software benötigt, die sowohl auf dem Computer des Administrators läuft, als auch auf dem Zielrechner. Da TeamViewer eine Softwarelösung ist, die nicht nur unter Windows, sondern auch OS X und weiteren Betriebssystemen funktioniert, kann Sie das Werkzeugset eines Administrators optimal ergänzen.
Es handelt sich bei Sumatra PDF um eine sehr performante und schnelle Alternative zu herkömmlichen PDF Readern. Die Menüs sind bewusst minimalistisch gestaltet und die Software konzentiert sich auf das Wesentliche.
Mit Ninite können Sie einen individuellen Installationsprozess zusammenklicken und mit wenig Aufwand auf dem Zielsystem installieren. Es werden dann innerhalb kürzester Zeit die gewünschen Softwareprogramme automatisiert installiert.
Mit dem PDFCreator ist es möglich, aus allen Anwendungen heraus PDF Dokumente zu erzeugen. Hinzu kommen hilfreiche Funktionen wie beispielsweise das Versenden der erstellten Dokumente per E-Mail.
Mit Hilfe von Überwachungswerkzeugen (PRTG, Orion, Whatsup, Nagios, Omnipeek, Netbrain, Netcrunch) ist es möglich, aktuelle Meldungen und Warnungen zu erfassen, auszuwerten und die notwendigen Maßnahmen daraus abzuleiten. Zudem sind sie unerlässlich beim Analysieren von Netzwerk- und Übertragungsproblemen.
Eine gute Plattform zum Überprüfen, ob eine Entschlüsselungsmöglichkeit für von Trojanern in Mitleidenschaft gezogenen Dateien besteht, gibt es hier: https://success.trendmicro.com/solution/1114221-downloading-and-using-the-trend-micro-ransomware-file-decryptor