Ende Januar meldete EUROPOL einen Fahndungserfolg in der „Bekämpfung des Handels mit gefälschten und missbräuchlich verwendeten Arzneimitteln und illegalen Dopingmitteln“. Im Rahmen der Operation SHIELD V gingen Fahnder gegen 52 organisierte Verbrecherbanden vor, verhaften 418 Verdächtige, demontierten vier unterirdische Labore und beschlagnahmten gefälschte Medikamente im Wert von 11,1 Millionen Euro. Im Einzelnen laut EUROPOL: 426 016 Pakete mit illegalen Arzneimitteln, 4 111 Kilogramm Pulver und Rohmaterial, 108 Liter Wirkstoff, 174 968 Fläschchen und Ampullen sowie 4.683.426 Tabletten und Pillen.
Beteiligt waren Strafverfolgungs-, Justiz-, Zoll-, Medizin- und Anti-Doping-Behörden aus 30 Ländern. Die global durchgeführte Aktion fand statt mit Unterstützung des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF), des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), Frontex, der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und nationalen Arzneimittelbehörden.
Wer im offen zugänglichen Internet oder auch im Web-Untergrund „Darknet“ gefälschte, falsch gekennzeichnete oder illegal vertriebene Medikamente oder Dopingmittel kauft, finanziert organisiertes Verbrechen und riskiert Schäden an der eigenen Gesundheit, geben die EUROPOL-Ermittler in ihrer Pressemitteilung zu bedenken. Der illegale Arzneimittelhandel über Online-Kanäle wächst ihren Angaben nach.
Forschende Pharma-Unternehmen erleiden durch den Medikamenten-Schwarzmarkt „enorme finanzielle Verluste“; „Investitionen in die Forschung“ sind gefährdet.
Die erfahrenen Systemadministratoren von reinheimer systemloesungen aus Darmstadt/Südhessen bieten in der Region Frankfurt – Rhein/Main Rundum-sorglos-EDV-Support für Ihre Praxis. Wir kennen uns beispielsweise aus mit:
IT-Support gesucht? Hier finden Sie Kontakt zum professionellen Systemadministratoren-Team reinheimer systemloesungen in Darmstadt bei Frankfurt.
Europol warns consumers to be mindful about fake medicines offered online
Österreichische Apothekerkammer zum Fahndungserfolg gegen Fake-Medikamente
Heise: Europol warnt vor gefälschten Medikamenten in Online-Angeboten
Tagesschau.de: Gefälschte Medikamente – was Verbraucher wissen müssen