Endgame: BKA und andere legen Cybergangstern das Handwerk!
IT Dienstleister Mainhausen, IT Beratung Maintal, Netzwerkhilfe Malsfeld, PC Notdienst Melsungen, Server Support Mengerskirchen, EDV Spezialist Mittenaar, Cloud Lösungen Modautal, IT Sicherheit Mörfelden, IT Techniker Mücke, Computerhilfe Mühltal, Microsoft Support Münchhausen, IT Monitoring Münster, Netzwerkservice Nauheim, EDV Beratung Naumburg, IT Service Neckarsteinach, PC Hilfe Neu-Anspach, IT Partner Neuental, Serverwartung Neuhof, Cloud Support Neukirchen, IT Hotline Neustadt, IT Infrastruktur Nidda, EDV Dienst Niddatal, Microsoft 365 Hilfe Nidderau, Serverhilfe Niederaula, IT Projektbetreuung Niederbrechen
OpenOffice oder besser LibreOffice? Oder doch Microsoft Office?
24. Mai 2025
IT Dienstleister Rotenburg an der Fulda, IT Beratung Schauenburg, Netzwerkhilfe Schlüchtern, PC Notdienst Schotten, Server Support Schrecksbach, EDV Spezialist Schwalbach am Taunus, Cloud Lösungen Schwalmstadt, IT Sicherheit Seeheim-Jugenheim, IT Techniker Seligenstadt, Computerhilfe Sinntal, Microsoft Support Spangenberg, IT Monitoring Stadtallendorf, Netzwerkservice Steinau an der Straße, EDV Beratung Steinbach (Taunus), IT Service Stockstadt am Rhein, PC Hilfe Tann (Rhön), IT Partner Taunusstein, Serverwartung Trebur, Cloud Support Trendelburg, IT Hotline Twistetal, IT Infrastruktur Ulrichstein, EDV Dienst Usingen, Microsoft 365 Hilfe Vellmar, Serverhilfe Viernheim, IT Projektbetreuung Volkmarsen
Microsoft Authenticator: im Sommer ist Schluss mit bestimmten Funktionen!
24. Mai 2025

Endgame: BKA und andere legen Cybergangstern das Handwerk!

Kennen Sie Bumblebee, DanaBot, HijackLoader, Latrodectus, Qakbot, TrickBot oder Warmcookie? Das sind Namen von Schadsoftware, mit der Cyberkriminelle Unternehmen und auch öffentliche Körperschaften angreifen. Das BKA nennt sie in einer aktuellen Pressemitteilung über die Operation Endgame, mit der erfolgreich gegen Cybergangster vorgegangen wird.

IT-Security-Spezialisten reinheimer systemloesungen in Darmstadt – mehr zur BKA-Operation „Endgame“

Die Cyber-Fahnder haben im Rahmen einer international vernetzten Aktion unter dem Namen „Endgame 2.0“ „die derzeit einflussreichsten Schadsoftware-Varianten vom Netz genommen und dahinterstehende Täter identifiziert“. Via Bundeskriminalamt. Die Aktion lief vom 19. bis zum 22. Mai 2025.

Insgesamt haben die Fahnder 37 Akteure identifiziert und 20 internationale Haftbefehle erlassen. Es handelt sich überwiegend um russische Staatsangehörige. Cybercrime, das in der Regel anonym aus dem Off kommt, hat dank einer Öffentlichkeitsfahndung nun auch Gesichter: Hier können Sie Gesichter der Tatverdächtigen aufrufen. „Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, ZIT und das BKA bitten um Ihre Mithilfe!“

Die Fahnder haben 300 für kriminelle Aktivitäten genutzte Server für die Täter dichtgemacht, 50 davon in Deutschland. Darüber hinaus haben sie 650 Domains „unschädlich gemacht“ und umgerechnet 3,5 Millionen Euro in Bitcoin sichergestellt.

Beteiligt sind an der 2022 aufgelegten Polizei-Aktion die Staaten Deutschland, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Kanada und die USA unter Koordination von Europol und Eurojust.

Was hatten die Cyber-Fahnder im Visier?

Im Zentrum der Ermittlungen steht Initial Access Malware. EDV-Fachleute nennen solche Schadprogramme Dropper oder Loader. Sie werden zumeist über Spam-Mails verbreitet. Wenn sie sich einmal unbemerkt in einem EDV-Netzwerk eingenistet und es unter ihre Kontrolle gebracht haben, können die Täter weitere Schadsoftware wie etwa Ransomware beziehungsweise Erpressungstrojaner einschleusen.

Der IT-Security-Experte und Informatiker Pascal Reinheimer:

„Ein Satz in der BKA-Mitteilung ist mir sehr wichtig – dort heißt es bezogen auf die Dropper: ,Am wenigsten anrichten können die Cyberkriminellen, wenn man sie – bildlich gesprochen – bereits daran hindert, durch diese erste Tür zu gehen. Daher setzen die Sicherheitsbehörden unmittelbar am Anfang der Angriffskette – auch Kill Chain genannt – an’. Eine professionelle Systemadministration sorgt idealerweise dafür, dass die Tür zu Ihrer Systemlandschaft für Cybergangster geschlossen bleibt.“

Computer-Beratung reinheimer systemloesungen in Darmstadt – Partner für Cybersicherheit in Hessen

Die Computer-Experten von reinheimer systemloesungen im Raum Frankfurt-Darmstadt beraten Sie gern auf allen Feldern der IT-Security, der zuverlässigen Datensicherung sowie dem Viren- und Trojanerschutz. Bereits viele Kunden rund um Bensheim, Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Heppenheim, Höchst, Mainz, Riedstadt und Wiesbaden vertrauen unserer EDV-Sicherheitskompetenz.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert kümmern sich die professionellen Systemadministratoren um die EDV-Sicherheit von EDV-Infrastrukturen mittelständischer Unternehmen (KMU), von Praxis-Netzwerken, Vereinen und NGOs.

Leistungsspektrum unserer erfahrenen EDV-Betreuung:

  • Systemanalyse mit Penetrationstests, um die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe verlässlich zu ermitteln.
  • Rechtzeitiges Aufspielen sicherheitsrelevanter Updates und Patches.
  • Backups und Backup-Tests, die nach EDV-Katastrophen ein zuverlässiges Restore aller Daten und Anwendungen gewährleisten.
  • IT-Notfallpläne, damit im Katastrophenfall jeder weiß, was zu tun ist.
  • Wichtig auch: Schulung von Mitarbeitenden zur Abwehr von Phishing und Social Engineering, damit Dropper keine Chance haben.

Unsere erfahrenen Systemadministratoren stehen als reaktionsschneller Helpdesk im Notfall innerhalb abgesprochener Servicezeiten zur Verfügung.

Wir sind Mitglied im Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW).

Hier finden Sie Kontakt zu uns.

BKA-Schlag gegen Cybergangster – mehr zum Thema

BKA-Mitteilung – Endgame 2.0: Weitere Erfolge in der weltweit größten Cyber-Polizeioperation

Ransomware as a Service: Die Rolle der Initial Access Broker

Cyberangriff auf bedeutenden Unfallversicherer