E-Rechnung kommt 2025 – Mitmachquote hinkt aber noch!
Serverwartung Bad Wildungen, IT-Management Neckarsteinach, Cloud-Speicher Oberaula, IT-Lösungen Burghaun, Digitalisierung Groß-Bieberau, EDV-Service Wolfhagen, Datenautomatisierung Bad Salzschlirf, IT-Support Volkmarsen, Cloud-Dienste Bad Schwalbach, Datenvisualisierung Kirchhain, IT-Projektmanagement Bad König, Cloud-Hosting Lollar, Datenmigration Ronneburg, IT-Strategie Dietzenbach, Managed Services Haiger, Netzwerkdesign Tann (Rhön), IT-Beratung Flörsbachtal, Datenanalyse Großalmerode, EDV-Schulungen Wetter (Hessen), IT-Lösungen Oberaula, Serverlösungen Bad Zwesten, Datenbanken Lindenfels, Cloud-Sicherheit Bad Nauheim, IT-Schulungen Eiterfeld, Cloud-Migration Lauterbach (Hessen)
Microsoft 365: Ab Februar 2025 läuft ohne Multifaktor nichts mehr!
28. November 2024
Cloud-Automatisierung Dreieich, IT-Risikomanagement Maintal, Datenanalyse Rodgau, Servermanagement Heusenstamm, EDV-Betreuung Bad Homburg, IT-Infrastruktur Seligenstadt, Softwareentwicklung Neu-Isenburg, Datenmanagement Friedrichsdorf, Netzwerkplanung Hattersheim, IT-Beratung Rödermark, Cloud-Migration Obertshausen, IT-Projekte Egelsbach, Datenanalyse Dietzenbach, EDV-Dienstleistungen Oberursel, IT-Innovation Raunheim, Softwareberatung Kelsterbach, Cloud-Dienste Weiterstadt, IT-Strategie Hofheim am Taunus, Digitalisierung Langen (Hessen), IT-Outsourcing Heusenstamm, Serveradministration Mörfelden-Walldorf, IT-Sicherheit Griesheim, Cloud-Lösungen Karben, Datenbackup Rüsselsheim, IT-Consulting Schwalbach am Taunus
Hacker warten nur auf Leichtsinn!
12. Dezember 2024

E-Rechnung kommt 2025 – Mitmachquote hinkt aber noch!

Wichtige Änderung für Unternehmen im neuen Jahr – der Empfang von E-Rechnungen wird im Geschäftsverkehr Pflicht! Doch nach einer Studie des Branchenverbandes Bitkom kann das bisher nicht einmal jedes zweite Unternehmen!

reinheimer systemloesungen Business-IT-Experten für Hessen – mehr zum Thema E-Rechnungen

1103 Unternehmen ließ der Branchenverband Bitkom für eine Anfang Dezember veröffentlichte Studie befragen. Ergebnis: Nur 45 Prozent aller Unternehmen ab 20 Beschäftigten können wenige Wochen vor der verpflichtenden Einführung im Jahr 2025 E-Rechnungen empfangen!

Dabei wird zum 1. Januar 2025 die verpflichtende E-Rechnung „für steuerbare und steuerpflichtige inländische B2B-Umsätze eingeführt“ (IHK Frankfurt).

„Eine E-Rechnung stellt Rechnungsinhalte – anstelle auf Papier oder in einer Bilddatei wie z. B. als PDF – in einem strukturierten, maschinenlesbaren XML-Datensatz dar. Dies gewährleistet, dass Informationen, die in dieser Form vom Rechnungssteller ausgestellt werden, elektronisch übermittelt und empfangen, sowie medienbruchfrei und automatisiert weiterverarbeitet und zur Auszahlung gebracht werden können.“ Quelle: Bund.

Die Anfang Dezember erschienene repräsentative BITKOM-Studie erweckt den Anschein, als wären längst nicht alle Unternehmen auf den verpflichtenden Starttermin der E-Rechnung vorbereitet! Das Bild wenige Wochen vor dem Startschuss der E-Rechnung:

  • 96 Prozent der befragten Unternehmen empfangen Rechnungen noch per E-Mail!
  • 93 Prozent lassen ihren Geschäftspartnern die Wahl, Rechnungen per Brief zuzustellen.
  • Nur 55 Prozent nutzen die E-Rechnung bereits für ausgehende Rechnungen.

Datenbasis dieser Umfrage: telefonische Befragung von 1103 Unternehmen ab 20 Mitarbeitende durch Bitkom Research.

Sie haben Fragen zur E-Rechnung? Unsere externe Systemadministration hilft

Wir können als erfahrene EDV-Dienstleister für die Metropolregion Frankfurt-Darmstadt-Wiesbaden helfen. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert sind wir für rund 120 zumeist langjährige Kundinnen und Kunden aus dem unternehmerischen Mittelstand, aus dem Gesundheitssektor, aus Vereinen und NGOs aktiv.

Wir arbeiten als IT-Dienstleister bewusst flexibel und kundenorientiert, OHNE langfristige Wartungsverträge. Unsere Kundinnen und Kunden entscheiden, wann und wie sie Unterstützung benötigen – zum Beispiel bei der Einführung der E-Rechnung sowie allen EDV-technischen Voraussetzungen für die sichere Archivierung und eine zuverlässige Backup-Infrastruktur. In unserem IT-Systemhaus erwarten Sie transparente Preisgestaltung, flexible Laufzeiten und persönliche Ansprechpartner, die auf Ihre speziellen Anforderungen eingehen.

Unsere Überzeugung als externer EDV-Support: Begriffe wie sichere Datenübertragung, Backup-Lösungen, Cloud-Dienste und virtuelle Server müssen nicht nur in der IT-Abteilung verstanden werden, sondern auch in der Führungsetage und bei verantwortlichen Mitarbeitenden.

Aktiv sind unsere Systemadministratoren nicht nur in großen Städten wie Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, sondern auch in kleineren Gemeinden in Hessen wie Dillenburg, Lampertheim und Michelstadt.

Hier finden Sie Kontakt zu unserem EDV-Support.

Systemadministratoren für die Metropolregion Frankfurt – Darmstadt – Wiesbaden – mehr zur E-Rechnung

Bitkom: Weniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen

Thema E-Rechnung – Info-Seite des Bundes

IHK Frankfurt: E-Rechnungspflicht ab 2025