Ab sofort werden alle Verbindungen über das unverschlüsselte HTTP-Protokoll zu der Domain api.cloudflare.com
blockiert. Nur noch HTTPS-Verbindungen, die eine verschlüsselte Kommunikation gewährleisten, sind erlaubt.
Zuvor wurden ungesicherte Anfragen entweder automatisch auf HTTPS umgeleitet oder abgelehnt – jetzt folgt die vollständige Sperrung dieser Verbindungen. Ziel dieser Maßnahme ist es, potenzielle Sicherheitsrisiken durch die Übertragung sensibler Daten im Klartext auszuschließen.
Betroffen sind insbesondere Entwickler und Systemadministratoren, die regelmäßig mit der Cloudflare-API arbeiten. Diese Schnittstelle wird unter anderem für die Verwaltung von DNS-Einträgen, Firewall-Regeln, DDoS-Schutzmaßnahmen, Caching-Strategien, SSL-Konfigurationen sowie für Zero-Trust-Zugriffsrichtlinien genutzt. Auch der Zugriff auf Analyse- und Monitoringdaten erfolgt über diese API.
Cloudflare betont, dass diese Änderung im Sinne der Datensicherheit unumgänglich sei und empfiehlt allen Nutzern, sicherzustellen, dass ihre Systeme und Anwendungen ausschließlich verschlüsselte Verbindungen zur API herstellen.