Billige Gebraucht-Festplatten können sehr teuer werden!
Frankfurt am Main-Windows Paging File, Wiesbaden-Windows Resource Protection (WRP), Kassel-Security Account Manager (SAM), Darmstadt-Universal Windows Platform (UWP), Offenbach am Main-Windows NT Kernel, Hanau-Dynamic Tick, Gießen-Windows Power Throttling, Marburg-Storage Replica, Fulda-User Access Control (UAC), Rüsselsheim am Main-Windows System Assessment Tool (WinSAT), Bad Homburg vor der Höhe-Windows Hardware Error Architecture (WHEA), Wetzlar-PowerShell Execution Policy, Rodgau-Windows File Explorer Thumbnails, Oberursel (Taunus)-Windows Prefetcher, Dreieich-NTFS Journaling, Maintal-Desktop Analytics, Bensheim-System Image Recovery, Baunatal-Windows Narrator, Langen (Hessen)-Windows Offline Domain Join (Djoin.exe), Hofheim am Taunus-UEFI Secure Boot, Neu-Isenburg-RemoteApp, Viernheim-Windows Component Store (WinSxS), Bad Vilbel-Windows Core Isolation, Bad Nauheim-Windows Startup Impact, Friedberg (Hessen)-Windows Display Calibration, Bruchköbel-Hyper-V Enhanced Session Mode, Lampertheim-Windows Scheduled Tasks, Eschborn-SMB Direct, Heusenstamm-Desktop Window Manager Composition (DWM), Pfungstadt-Windows Containers, Griesheim-System Process Prioritization, Kelkheim (Taunus)-Windows Miracast, Dietzenbach-Windows Defender Application Control (WDAC), Idstein-Offline Servicing, Borken (Hessen)-Remote Differential Compression (RDC), Weiterstadt-App Execution Aliases, Gelnhausen-Windows Process Mitigation Options, Mörfelden-Walldorf-Storage Tiering
Europol legt Cybercrime-Supermärkte lahm!
24. Februar 2025
Frankfurt am Main-Windows Defender Application Guard, Wiesbaden-Windows Deployment Services (WDS), Kassel-Windows Remote Server Administration Tools (RSAT), Darmstadt-Windows Credential Caching, Offenbach am Main-Windows Automatic Repair, Hanau-Windows Performance Toolkit (WPT), Gießen-Windows Secure Enclave, Marburg-Windows Audit Policy, Fulda-Windows Hardware Lab Kit (HLK), Rüsselsheim am Main-Windows Power Management, Bad Homburg vor der Höhe-Windows Driver Store, Wetzlar-Windows Telemetry Settings, Rodgau-Windows Diagnostic Data Viewer, Oberursel (Taunus)-Windows System Preparation Tool (Sysprep), Dreieich-Windows Event Forwarding (WEF), Maintal-Windows Group Policy Preferences (GPP), Bensheim-Windows Network Policy Server (NPS), Baunatal-Windows Preboot Execution Environment (PXE), Langen (Hessen)-Windows Registry Virtualization, Hofheim am Taunus-Windows Secure File Deletion, Neu-Isenburg-Windows Recovery Drive, Viernheim-Windows Dynamic Update, Bad Vilbel-Windows Subsystem for Mac (WSM), Bad Nauheim-Windows Device Performance Monitoring, Friedberg (Hessen)-Windows Reliability Analysis Component, Bruchköbel-Windows Azure AD Connect, Lampertheim-Windows AD FS (Active Directory Federation Services), Eschborn-Windows UEFI Firmware Settings, Heusenstamm-Windows File System Reparse Points, Pfungstadt-Windows Branch Office Direct Printing, Griesheim-Windows System Integrity Protection, Kelkheim (Taunus)-Windows Enterprise Data Protection (EDP), Dietzenbach-Windows Storage Optimization, Idstein-Windows Performance Logs and Alerts (PLA), Borken (Hessen)-Windows Hybrid Cloud Management, Weiterstadt-Windows Secure Channel (Schannel), Gelnhausen-Windows Shell Experience Host, Mörfelden-Walldorf-Windows System Boot Diagnostics, Bad Hersfeld-Windows Endpoint Protection
Neue Telekom-Firewall gegen bösartige SMS-Fake-Nachrichten
28. Februar 2025

Billige Gebraucht-Festplatten können sehr teuer werden!

Auf Online-Marktplätzen finden sich immer wieder angebliche Superschnäppchen-Angebote für gebrauchte Datenspeicher. Ein aktueller Bericht der CBL Datenrettung GmbH offenbart mit haarsträubenden Details, dass hier größte Vorsicht geboten ist!

reinheimer systemloesungen in Darmstadt – Hardware- und Software-Experten für Hessen – Hintergrund zum Thema „gebrauchte Datenspeicher“ – Totalverlust droht!

Die TÜV-geprüften Datenretter aus Kaiserslautern schildern zwei Fälle, die erfahrenen Systemadministratoren wie dem Darmstädter Informatiker Pascal Reinheimer die Haare zu Berge stehen lassen.

(Aus-)Fall 1: angeblich „refurbished“

Die EDV-Techniker im Labor der CBL Datenrettung hatten eine 10-Terabyte-Seagate-Exos-Festplatte auf dem Tisch, die ausgefallen war. Der Kunde hatte diese professionelle Server-Festplatte billig gebraucht gekauft. Sie war vom Verkäufer als „refurbished“ angepriesen worden. Das S.M.A.R.T. (Selbstüberwachungssystem des Datenträgers) des ausgefallenen Datenträgers war laut BCL Datenrettung auf null Betriebsstunden zurückgesetzt worden. Damit ist völlig unklar, ob die heliumgefüllte Festplatte vor ihrem angeblich so günstigen Gebrauchtverkauf womöglich jahrelang im 24-Stundeneinsatz gewesen ist.

Pascal Reinheimer, Geschäftsführer des Darmstädter Systemhauses reinheimer systemloesungen:

Solche Festplatten-Methusalems können spontan ausfallen. Geschäftskritische Daten und Anwendungen sollte man Speichermedien dubioser Herkunft auf gar keinen Fall anvertrauen! Wir empfehlen Markenware seriöser Verkäufer. Denn es sind auch als Neuware deklarierte Fälschungen in Umlauf.“ Darauf verweist der zweite Fall – eine ebenfalls von CBL aufgedeckte kriminell dreiste Fälschung.

(Aus-)Fall 2: Billig-USB-Stick statt 1 TB-SSD

Eine billig angebotene SSD, die äußerlich dem Design des Markenherstellers Samsung nachempfunden war, sollte angeblich 1 Terabyte Speicherkapazität haben. Nach dem Ausfall offenbarte der CBL-Laborcheck, dass im Gehäuse lediglich eine Platine verbaut war, an die ein USB-Stick mit 64 Gigabyte Kapazität angeschlossen war!

CBL berichtet, dass unter den Datenrettungs-Patienten „immer wieder zweifelhafte bis eindeutig gefälschte Festplatten und SSDs“ auffallen. Käufern vermeintlicher Schnäppchen sind demnach „Schrott, Fälschungen oder falsch deklarierte Ware“ angedreht worden.

Das im Raum Frankfurt – Darmstadt – Wiesbaden aktive EDV-Support-Team von reinheimer systemloesungen in Darmstadt empfiehlt beim Kauf von Datenträgern für den betrieblichen Einsatz ebenso wie für unverzichtbare private Daten und Erinnerungen unbedingt, nur neue Produkte von seriösen Anbietern zu kaufen. Sonderangeboten, die zu günstig sind, um wahr zu sein, sollte man grundsätzlich misstrauen. Zudem weisen die Computer-Fachleute darauf hin, dass sowohl Harddisks mit rotierenden Festplatten (HDD) als auch SSDs begrenzte Lebensdauern haben. Bei HDDs liegt diese Lebenszeit zwischen fünf und zehn Jahren. SSDs gelten als deutlich langlebiger. Generell gibt es für diese Angaben aber keine Garantie! Deshalb sollte man stets Backups vorhalten und diese auch auf Wiederherstellbarkeit (Restore) testen.

reinheimer systemloesungen in Darmstadt/Hessen – Experten für betriebssichere EDV-Netzwerke und Datensicherheit

Backups sind Pflicht für jede vernünftig betriebene Systemlandschaft. Backup-Tests sollten zur Arbeitsroutine von Systemverantwortlichen gehören. Sie lassen sich manuell und automatisch durchführen. Als externe Systemadministration helfen wir unseren Kunden auch in diesen Fragen. Unsere professionellen Systembetreuer sorgen für ein zuverlässiges Systemmonitoring sowie funktionierende Backup- und Restore-Lösungen.

Als Helpdesk bieten wir im Notfall innerhalb abgesprochener Servicezeiten kurze Reaktionszeiten. Viele für die IT-Security und den reibungslosen Betrieb von EDV-Netzwerken erforderliche Maßnahmen lassen sich auch kostengünstig per Fernwartung durchführen.

Wir sind – zumeist langjährig – aktiv für rund 120 Kundinnen und Kunden im Landkreis Bergstraße, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, der Stadt Frankfurt am Main, der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, dem Landkreis Groß-Gerau, dem Hochtaunuskreis, der Stadt Hanau, dem Main-Kinzig-Kreis, dem Main-Taunus-Kreis, dem Odenwaldkreis, dem Landkreis Offenbach und der Stadt Offenbach am Main, dem Rheingau-Taunus-Kreis sowie dem Wetteraukreis.

Seit mehr als 25 Jahren sind wir auf IT-Dienstleistungen spezialisiert. Wir gestalten und betreuen EDV- und IT-Systeme für KMU, den Medizinsektor (Praxen) und engagieren uns für bedarfsgerechte und betriebssichere EDV-Infrastrukturen.

Wir verstehen uns als persönliche Technologieberater für unsere Kundinnen und Kunden und wollen, dass sie den Nutzen unserer empfohlenen Lösungen nachvollziehen können. Lesen Sie mehr dazu in unseren Referenzen.

Kontakt zu reinheimer systemloesungen in Darmstadt

Minderwertige und gefälschte Datenspeicher – mehr zum Thema:

CBL Datenrettung warnt vor zweifelhaften Festplattenangeboten

Welche Lebensdauer haben Festplatten? – SSD und HDD

IT-Disaster! Wissen Sie, ob ein Restore aus Ihrem Backup klappt?

Datenretter-Alarm: USB-Sticks immer schlechter!