Alarmierend: die neue Passworttabelle von Hive Systems
IT Dienstleister Ebsdorfergrund, IT Beratung Echzell, Netzwerkhilfe Edermünde, PC Notdienst Edertal, Server Support Ehrenberg, EDV Spezialist Eichenzell, Cloud Lösungen Eltville, IT Sicherheit Eppertshausen, IT Techniker Eppstein, Computerhilfe Eschenburg, Microsoft Support Felsberg, IT Monitoring Fischbachtal, Netzwerkservice Flieden, EDV Beratung Flörsbachtal, IT Service Frankenau, PC Hilfe Frankenberg, IT Partner Friedewald, Serverwartung Fritzlar, Cloud Support Fronhausen, IT Hotline Gedern, IT Infrastruktur Geisenheim, EDV Dienst Grebenau, Microsoft 365 Hilfe Grebenhain, Serverhilfe Grünberg, IT Projektbetreuung Haiger
Cyber-Erpressungsattacke gegen Brauerei
24. Mai 2025
IT Dienstleister Immenhausen, IT Beratung Jesberg, Netzwerkhilfe Kassel, PC Notdienst Kaufungen, Server Support Kefenrod, EDV Spezialist Kelsterbach, Cloud Lösungen Kirtorf, IT Sicherheit Kirchhain, IT Techniker Knüllwald, Computerhilfe Königstein, Microsoft Support Korbach, IT Monitoring Kranichstein, Netzwerkservice Kriftel, EDV Beratung Laubach, IT Service Lauterbach, PC Hilfe Lich, IT Partner Liebenau, Serverwartung Limburg, Cloud Support Linden, IT Hotline Linsengericht, IT Infrastruktur Lohfelden, EDV Dienst Lollar, Microsoft 365 Hilfe Lorsch, Serverhilfe Ludwigsau, IT Projektbetreuung Lützelbach
Update-Bedarf für die Software von Kameraüberwachungssystemen
24. Mai 2025

Alarmierend: die neue Passworttabelle von Hive Systems

Rechner werden immer leistungsfähiger. Hinzu kommt künstliche Intelligenz. Auch kriminelle Hacker nutzen all das für ihre Zwecke. Und das sorgt dafür, dass noch vor wenigen Jahren als sicher geltende Passwörter heute in überschaubaren Zeiten knackbar sind. Das rückt die neue Passworttabelle des US-Cybersicherheitsunternehmens Hive Systems ins Blickfeld!

IT-Security für Hessen – reinheimer systemloesungen mit Details zum Passwort-Alarm

Die Ende April 2025 veröffentlichte neue Passworttabelle des IT-Security-Unternehmens Hive Systems muss alle alarmieren, die ihre IT-Systeme und EDV-Infrastrukturen vor einigen Jahren durch damals vermeintlich sichere Passwörter geschützt haben. „Der Fortschritt in der Rechenleistung – getrieben durch KI-Hardware und leistungsstarke GPUs – beschleunigt das Knacken selbst komplexer Passwörter dramatisch“, schreibt TÜV Media in einem Bericht dazu.

Die Zeit, um Passwörter mit zwölf handelsüblichen Grafikprozessoren (GPUs) zu knacken, ist laut Hive im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 Prozent gesunken. Mit in Zukunft weiter steigenden Rechnerleistungen steigen die Passwort-Risiken weiter!

Dazu schreibt Hive selbst (aus dem amerikanischen übersetzt): „Die diesjährigen Ergebnisse spiegeln den kombinierten Einfluss schnellerer GPUs, verteilten Cloud-Computings und KI-spezialisierter Hardware wider und erinnern deutlich daran, dass sich die Passworthygiene parallel zur Technologie weiterentwickeln muss.“

Kürzere und einfachere Passphrasen, die früher als „sicher“ galten, können laut Hive Systems  heute „innerhalb von Monaten, Wochen oder sogar Tagen“ erfolgreich geknackt werden.

Hacker und Cyberkriminelle gehen dabei mit moderner Hardware und „Brute Force“ vor. Diese Angriffsstrategie heißt so, weil Hacker dabei tatsächlich brutal vorgehen: Sie wiederholen ihre Zutrittsversuche mit immer wieder neuen Passwörtern so lange, bis sie illegal in IT-Netzwerke oder Accounts eindringen können. Sie nutzen dazu spezielle Software-Anwendungen.

Und wie lange dauert es, bis mit heute verfügbarer Technologie beispielsweise eine achtstellige PIN geknackt ist?

Laut Hive-Passworttabelle bei einer Rechnerleistung von 12 RTX 5090 GPUs nur 15 Minuten! Diese Angabe bezieht sich auf die Annahme, dass der Angriff nur als Brute-Force-Attacke ausgeführt wird und zusätzliche (KI-)Technologie nicht zum Einsatz kommt. Dazu schreibt der Fachdienst Heise auch: „Andere Angriffsmethoden wie Wörterbuchattacken, Rainbow Tables oder die Ausnutzung von gestohlenen Passwortdatenbanken können in der Realität oft schneller zum Erfolg führen, insbesondere wenn Kennungen bereits kompromittiert wurden.“

Was tun in dieser prekären Lage?

Die Hessen operierende Systemadministration reinheimer systemloesungen mit Sitz in Darmstadt rät zur Nutzung der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und zu Passwortmanagern: „Ein Passwortmanager ist eine gute Empfehlung für mehr EDV-Sicherheit. Er ist für alle Nutzenden leicht zu installieren und zu verwenden. Damit sind Sie EDV-technisch bereits sehr sicher unterwegs.“ Mehr dazu hier.

Die Computer-Experten von reinheimer systemloesungen rund um Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden sind kompetente Ansprechpartner für EDV-Sicherheit

Informatiker Pascal Reinheimer, Geschäftsführer: „Wir spüren durch Penetrationstests Sicherheitslücken in Ihren EDV-Systemen auf und spielen notwendige Sicherheitsupdates zeitgerecht auf. Unsere professionellen Systemadministratoren stehen für ein zuverlässiges System-Monitoring und bieten im Notfall kurze Reaktionszeiten.“

Bereits mehr als 120 Kundinnen und Kunden rund um Bensheim, Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Heppenheim, Höchst, Mainz, Riedstadt und Wiesbaden vertrauen der EDV-Sicherheitskompetenz von reinheimer systemloesungenin Darmstadt.

Wir sorgen für betriebs- und zukunftssichere IT-Netzwerke in KMU, Arztpraxen, Vereinen und NGOs. Hier finden Sie Kontakt zu uns.

Bedrohte Passwortsicherheit – mehr zum Thema

TÜV Rheinland Media: Steigende Rechenleistung gefährdet Passwortsicherheit

The 2025 Hive Systems Password Table

Heise: So viel Zeit ist 2025 zum Knacken eines Passworts nötig

reinheimer systemloesungen in Darmstadt: Warum überhaupt ein Passwort-Manager?

Hacker warten nur auf Leichtsinn!