

End of Support (EoS) bedeutet, dass Software-Hersteller ab einem bestimmten Zeitpunkt keine Sicherheits-Updates (Patches) mehr liefern. Man kann mit solcher Software zwar noch arbeiten. Jedoch klaffen nicht mehr gepatchte Sicherheitslücken – offene Tür für Cyberkriminelle.
Bereits vor längerer Zeit hatten wir vom Systemhaus reinheimer systemloesungen in Darmstadt über das bevorstehende Support-Aus für Windows 10 zum 14. Oktober 2025 berichtet. In seiner Mitte August 2025 veröffentlichten 60-Tage-Erinnerung nennt Microsoft noch einmal alle betroffenen Win10-Versionen: Windows 10, Version 22H2 (Home-, Pro-, Enterprise-, Education- und IoT Enterprise-Editionen) sowie Windows 10 2015 LTSB und Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2015. Via.
Erstmals können auch Privatnutzende von Extended-Security-Updates profitieren. Dazu schreibt Microsoft: „Der letzte Supporttag für Windows 10 ist der 14. Oktober 2025. Wenn Sie mehr Zeit benötigen, um zu Windows 11 zu wechseln, empfehlen wir Ihnen, Ihr Windows 10-Gerät bei ESU zu registrieren. Sie können sich jederzeit bis zum Ende des Programms am 13. Oktober 2026 bei ESU registrieren.“ Die Abkürzung ESU steht für Extended Security Updates (ESU). Hier mehr Infos.
Ein weiterer 60-Day-Reminder informiert über das Support-Ende für Windows 11, Version 22H2 (Enterprise-, Education- und IoT Enterprise-Editionen), zum 14. Oktober 2025. Zu diesem Datum erfolgt das letzte Sicherheits-Update „für diese Version“, so Microsoft. Wer im Herbst ohne ungepatchte Sicherheitslücken dastehen will, sollte rechtzeitig auf die derzeit aktuelle Windows-11-Version 24H2 updaten.
Der Fachdienst Heise weist darauf hin, dass eine neue Version von Windows 11 25H2 im Test ist. Die Redaktion erwartet, dass sie im Herbst kommt. Via.
Bereits vor längerer Zeit haben wir uns mit Hardware-Voraussetzungen für ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 auseinandergesetzt. Mehr dazu finden Sie hier.
Unser kompetenter IT-Support in Hessen unterstützt Sie zuverlässig bei allen Fragen rund um Windows 11, Microsoft 365, Cloud-Lösungen, Datenschutz, IT-Security und Datensicherheit. Ob Installation, Migration oder Fehlerbehebung – wir sorgen dafür, dass Ihre EDV-Systeme stabil, sicher und zukunftsfähig bleiben.
Unsere erfahrenen Systemadministratoren betreuen seit mehr als 25 Jahren rund 120 zumeist langjährige Kundinnen und Kunden aus Unternehmen, Arztpraxen, Vereinen und NGOs. Wir übernehmen die komplette technische Betreuung rund um Microsoft Azure, Microsoft 365, DSGVO-konforme Datenspeicherung, Backup-Lösungen und sichere Datenkommunikation.
Wir sind in Hessen aktiv und präsent in Städten wie Frankfurt am Main, Wiesbaden, Darmstadt, Kassel, Gießen, Hanau, Riedstadt, Heppenheim, Bensheim und entlang der Bergstraße. Auch im Wetteraukreis – zum Beispiel in Bad Vilbel, Friedberg oder Florstadt – stehen wir Ihnen mit unserem EDV-Notdienst und langfristiger IT-Betreuung zur Seite.
Unsere EDV-Fachleute kennen sich aus mit Windows 11, Office-Anwendungen und Cloud-Technologien. Sie gestalten und betreuen maßgeschneiderte IT-Lösungen, die Unternehmen, Praxen, Vereine und Nichtregierungsorganisationen sicher und effizient in die digitale Zukunft begleiten.
60-Day Reminder: Windows 10, version 22H2 will reach end of servicing on October 14, 2025
Heise: Support-Aus für Windows-10- und 11-Versionen
2025: End of Support für Windows 10 und anderes von Microsoft!